Über mich

© Bugzilla
Serversoftware zur Verwaltung von Softwareentwicklung

v.01.03 2021
Günther Wiehlmann
© Günther Wiehlmann 15.11.2021

Mein Name ist Günther Wiehlmann, bin 68 Jahre alt, wohne in Weilburg OT Kirschhofen an der Lahn seit gut 20 Jahren, bin verheiratet und habe eine 14-jährige Tochter.

Nach einem technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studium an der TU Hannover habe bis zu meiner Pensionierung 2020 bei einem großen amerikanischen Informationstechnologieunternehmen im Außendienst als IT-Architekt und technischer Projektmanager bei Kunden im In- und Ausland gearbeitet.

Kirschhofen haben meine Frau und ich als Wohnort gewählt, weil uns die Kombination Berge und Fluss sehr gefällt und meine Frau sehr an ihre Heimat erinnert. Bis zur Geburt unserer Tochter haben wir Kirschhofen nur als Wohnort genutzt, weil wir beide beruflich stark eingespannt waren. Iän dieser Zeit wurden wir von Nachbarn und Alteingesessenen sehr unterstützt. Deshalb haben meine Frau und ich bald erkannt, dass es an der Zeit war, der Gemeinschaft durch freiwilliges Engagement etwas zurückzugeben.

Ich engagiere mich in meinem Wohnort seit 2016 in Kommunalpolitik und örtlichen Vereinen und war bis 2021 im Ortsbeirat.

Ehrenamtlich schaffe ich gemeinsam mit engagierten Mitbürger*innen als Vorsitzender des Heimat- und Wandervereins (HuWV) und des Dorfvereins Kirschhofen (DVK).

Der HuWV pflegt und erweitert die Wanderinfrastruktur im Bereich der Altmark Kirschhofen und plant, nach Fortfall der Corona-Einschränkungen wieder Wanderungen, Ausflüge und Feste für die Ortsbevölkerung zu veranstalten.

Der DVK ist ein gemeinnütziger Verein, verwaltet das Dorfgemeinschaftshaus Kirschhofen für die Stadt Weilburg und unterstützt durch Koordination von Ortsteilveranstaltungen den Zusammenhalt der Ortsteilbevölkerung. Die von der Stadt für die Verwaltungsarbeit gezahlten Einkünfte kommen ohne Abzug der Ortsbevölkerung zugute.

Der DVK organisiert das Café Kirschhofen und veranstaltet es in Kooperation mit dem HuWV. Es ist eine für alle Bürger*innen kostenfreie Veranstaltung, die im Stadtteil eine informelle Gelegenheit zum Gedankenaustausch zwischen Alteingesessenen und Neubürgern bietet. Die Veranstaltung hat bei den Mitbewohnern erfreulicherweise großen Anklang gefunden und sich zu einem Selbstläufer entwickelt.

Ich nutze diesen Kanal, um Hintergrundinformationen zu aktuellen örtlichen Themen weiterzugeben. Mehr Information zu meinem Wohnort kann man unter https://www.kirschhofen.org finden.

Kirschhofen, der 15.112021

%d Bloggern gefällt das: