Aktion „Saubere Landschaft“ des HuWV Kirschhofen: 27.03.2021

Frühjahrsputz in der Gemarkung Weilburg-Kirschhofen 27.3.2021

v.01.03
Günther Wiehlmann
(c) 2021 Heimat- und Wanderverein Kirschhofen e.V. (HuWV)

Am 27. März 2021 um 10:00 Uhr nahm die diesjährige Naturreinigungsaktion „Saubere Landschaft“ („Schönes Kirschhofen“), organisiert vom Heimat- und Wanderverein (HuWV), am Dorfplatz ihren Anfang. Wie jedes Jahr wurden vor Beginn der Brutsaison Wege, Straßengräben, Wald und Felder der Ortsumgebung (Altgemarkung Kirschhofen) von Unrat befreit und so die Wanderinfrastruktur Kirschhofens für die neue Saison vorbereitet.

Sammeln zum Abmarsch am Dorfplatz

Die Aktion wurde Corona-verordnungskonform durchgeführt und endete  gegen 12 Uhr an der Schutzhütte im „Neuen Land“. Dort wurden die gefüllten Müllsäcke verladen und zu einem vom Bauhof der Stadt Weilburg auf dem Dorfplatz bereitgestellten Anhänger zur endgültigen Entsorgung gebracht.

An dieser Stelle vielen Dank an die Stadtverwaltung, Herrn Burger und Herrn Vleugel und ihre Mitarbeiter für die gute Zusammenarbeit.

Das Weilburger Tageblatt hatte auf die Aktion am 25.3.2021 durch eine Pressemitteilung aufmerksam gemacht. Gemeldet wurde die Veranstaltung Anfang der Woche per eMail an die lokalredaktion-oberlahn@vrm.de. Bitte nutzt diese eMail Adresse auch für andere Ankündigungen von Dorfaktivitäten.  

Rüdiger Weil hat dem Müllsammelteam wieder unentgeltlich Getränke zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

An der Aktion haben sich trotz zum Teil sehr schlechten Wetters (3° C am Dorfplatz, Regen, Hagel, Schnee und zwischendurch ein bisschen Sonne) 13 engagierte Mitbürger beteiligt, die einen ordentlichen Berg Abfälle zusammengetragen haben. Unterstützung bekamen wir vom TuS Kirschhofen und Helfern, die sich auf privater Ebene beteiligt haben. Herzlichen Dank an alle Beteiligten.

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr konnten sich aufgrund der für sie geltenden besonderen Corona-Vorschriften nicht beteiligen, auch die anderen Ortsvereine fanden keine Zeit mitzumachen.

Trotz mittlerweile an vielen Stellen des Ortes vorhandener regelmäßig vom Stadtbauhof geleerter Hundekotstationen wurden einige in die Straßengräben geworfene Kotbeutel gefunden und entsorgt. An vielen Stellen liegen direkt neben den Wegen große Hundekothaufen, die es eigentlich nicht geben sollte. Manchmal würde Nachdenken der Hundehalter der Umwelt helfen und den Spaziergängern sauberere Wege bieten.

In den Straßengräben wurden wieder wie jedes Jahr viele leere Schnapsflaschen besonders an der Kreisstraße nach Gräveneck eingesammelt.

Heinz-Günther und Georg an der Kreisstraße, Peter war auch beteiligt, ist aber nicht im Bild

An einigen der vom HuWV aufgestellten Bänke lagen massenhaft Zigarettenkippen, deren Filter bekanntlicherweise nicht mehr verrotten und daher eingesammelt werden müssen. Von manchen Bänken oberhalb des Ortes hat man eine besonders schöne Aussicht. Entsprechend häufig werden sie genutzt und findet zusätzlich Verpackungsmaterialien von Süßigkeiten, Bonbonpapier, leere Getränkeflaschen und -dosen. Dabei stehen neben vielen der Bänke Müllbehälter, die regelmäßig geleert werden. Am Vernünftigsten wäre es, seinen eigenen Müll wieder mit nach Hause zu nehmen, die Müllsammler zu entlasten und so den Platz sauber für den nächsten Wanderer hinterlassen.

Margit und Dieter haben die Schutzhütte am „Neuen Land“ vor dem Abschlusstreffen gereinigt und auf Vordermann gebracht. Wie man auf den letzten an der Schutzhütte aufgenommenen Bildern erkennen kann, war es „lausekalt“. Da kam die leckere heiße Wurst gerade recht zum Aufwärmen.

Margit und Meike in der Schutzhütte

Die Reinigung der Umgebung des Leinpfades musste in diesem Jahr aufgrund personeller Engpässe ein wenig vernachlässigt werden. Der TuS Kirschhofen kann nicht allein für die Sauberkeit im Bereich des Sportplatzes und des Kirschhöfer Kies sorgen und braucht die Hilfe aller Ortsbewohner. Bislang hat der Angelverein nach den Winterhochwassern Plastikfetzen aus dem Uferbewuchs gesammelt. Dazu ist er in diesem Jahr scheinbar noch nicht gekommen, es steht uns allen aber frei, dieses zu unterstützen.

Dietmar und Olli

Am Leinpfad unterhalb der Wilmersau wurde eine Ruhebank vom Hochwasser unterspült. Dieter und Günther werden in Kürze den weggespülten Boden unter der Bank mit von der Stadtverwaltung bereitgestelltem mit Magerbeton gemischtem Split ersetzen und so die Ruhebank wieder stabilisieren, damit sie uns auch für die nächsten Jahre erhalten bleibt. 

Die Aktion „Saubere Landschaft“ dient allen Bewohnern, die im Ort und drum herum eine müllfreie Umgebung haben und ihre Spaziergänge genießen wollen. Im nächsten Jahr würde sich der HuWV über eine größere Beteiligung sehr freuen. Über eine saubere Umwelt und eventuell zu treffende Maßnahmen zu reden ist leicht, sie im täglichen Leben sauber zu halten oder zumindest wieder sauberer zu machen ist absolut notwendig.

Margit und Dieter

Bitte laßt uns nicht vergessen: Der gestern beseitigte Unrat stammt sehr wahrscheinlich nicht von Lahntouristen, sondern von in unmittelbarer Nähe wohnenden Mitbürgern und die Kreisstraße nutzenden Berufspendlern. 

Natürlich verhalten sich die das Lahntal und die Kirschhöfer Umgebung in der warmen Jahreszeit besuchenden Lahntouristen recht ähnlich und werden wieder einigen Müll hinterlassen. Wir Anwohner müssen daher dafür sorgen, dass unsere Umgebung so sauber und sehenswert bleibt wie sie ist. Jede freiwillige für Ordnung sorgende Hand ist daher dringend notwendig.

Matthias, Malte und Luis nach getaner Arbeit. Ihr Müllsack steht am Spielplatz zur Abholung bereit.

Wir gehen davon aus, dass uns Corona und die für die Eindämmung geltenden Maßnahmen noch für eine geraume Weile begleiten werden. Bei der Ausrichtung von Veranstaltungen wird der HuWV sich konzeptionell darauf einstellen und entsprechend anpassen.

Gruß
und bleibt schön gesund,

Günther Wiehlmann für den HuWV

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: